Termine
Fristverlängerungen durch Corona
Hier einige wichtige Infos zu bestehenden Fristen:
Laut Erlass des Verkehrsministeriums vom 27.05.2020 wurden folgende Fristverlängerungen beschlossen, damit Benachteiligungen durch die Corona Krise weitgehend reduziert werden:
Ablauf einer Fahrerlaubnis (z. B. Klasse C+CE) und der Schlüsselzahl 95 zwischen dem 01.02. und 31.08.2020: Verlängerung um 7 Monate
Ablauf von Führerscheinanträgen und bestandenen Theorieprüfungen zwischen dem 16.12.2020 und 31.03.2021: Verlängerung um 6 Monate
Ausländische Führerscheine sind bis auf Weiteres nach Begründung eines Wohnsitzes in Deutschland 12 Monate gültig.
Laut Erlass des Verkehrsministeriums vom 27.05.2020 wurden folgende Fristverlängerungen beschlossen, damit Benachteiligungen durch die Corona Krise weitgehend reduziert werden:
Ablauf einer Fahrerlaubnis (z. B. Klasse C+CE) und der Schlüsselzahl 95 zwischen dem 01.02. und 31.08.2020: Verlängerung um 7 Monate
Ablauf von Führerscheinanträgen und bestandenen Theorieprüfungen zwischen dem 16.12.2020 und 31.03.2021: Verlängerung um 6 Monate
Ausländische Führerscheine sind bis auf Weiteres nach Begründung eines Wohnsitzes in Deutschland 12 Monate gültig.
Erste-Hilfe-Kurs
Die Termine für den Erste-Hilfe Kurs im Januar wurden storniert, weitere Infos unter: 0211 / 16 35 51 64.
Die (voraussichtlich) nächsten Termine:
Samstag, 06.03.2021
Samstag, 03.04.2021
von 09.30-17.00 Uhr
Bergheimer Straße 54, 41515 Grevenbroich
Kurs: 40,00 €
(Sehtest und Passfoto gratis :)
Bitte Ausweis bzw. Pass mitbringen :-)
Die (voraussichtlich) nächsten Termine:
Samstag, 06.03.2021
Samstag, 03.04.2021
von 09.30-17.00 Uhr
Bergheimer Straße 54, 41515 Grevenbroich
Kurs: 40,00 €
(Sehtest und Passfoto gratis :)
Bitte Ausweis bzw. Pass mitbringen :-)
Aufbauseminar für Fahranfänger
Der Beginn des nächsten Kurses im Jahr 2021 ist in Planung.
Kosten: 350,00 € pro Person.
Es sind noch Plätze frei – jetzt schnell noch anmelden!
Kosten: 350,00 € pro Person.
Es sind noch Plätze frei – jetzt schnell noch anmelden!
Begleitperson B17 – was muss ich – was darf ich – was nicht?
Elternabend für alle Interessierten
Die Fahrausbildung stellt immer eine besondere Herausforderung an junge Menschen. Viele Fragen kommen auf und manchmal spielen auch Sorgen und Ängste eine Rolle. Um hier unterstützend tätig zu sein, haben wir in unserer Fahrschule schon seit einiger Zeit mit guter Resonanz einen kostenfreien Infoabend etabliert.
Nächster Termin (Info folgt)
in der Fahrschule Hoffmann, Auf der Schanze 9 in 41515 Grevenbroich
Wir bieten Ihnen die Plattform, um all Ihre Fragen und Bedenken zu erörtern, wie z. B.
-Wie ist der genaue Weg und der Ablauf der Ausbildung?
-Sind alle Formalitäten erledigt?
-Wie lassen sich Kosten sparen
-Was können Eltern als zukünftige Beifahrer leisten?
-Was sollen Begleiter (B17) tun und was dürfen sie nicht?
-Welche Rechtsfolgen kommen auf junge Fahrer und evtl. Begleiter zu?
Dies und vieles mehr ist Inhalt unseres Infoabends, wir würden uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen.
Sie können sich gerne telefonisch unter 02181/64708 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) anmelden, um sich Ihren Platz zu sichern.
Für weitere Wünsche oder Fragen, auch in anderen Belangen, sind wir gerne für Sie da.
Die Fahrausbildung stellt immer eine besondere Herausforderung an junge Menschen. Viele Fragen kommen auf und manchmal spielen auch Sorgen und Ängste eine Rolle. Um hier unterstützend tätig zu sein, haben wir in unserer Fahrschule schon seit einiger Zeit mit guter Resonanz einen kostenfreien Infoabend etabliert.
Nächster Termin (Info folgt)
in der Fahrschule Hoffmann, Auf der Schanze 9 in 41515 Grevenbroich
Wir bieten Ihnen die Plattform, um all Ihre Fragen und Bedenken zu erörtern, wie z. B.
-Wie ist der genaue Weg und der Ablauf der Ausbildung?
-Sind alle Formalitäten erledigt?
-Wie lassen sich Kosten sparen
-Was können Eltern als zukünftige Beifahrer leisten?
-Was sollen Begleiter (B17) tun und was dürfen sie nicht?
-Welche Rechtsfolgen kommen auf junge Fahrer und evtl. Begleiter zu?
Dies und vieles mehr ist Inhalt unseres Infoabends, wir würden uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen.
Sie können sich gerne telefonisch unter 02181/64708 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) anmelden, um sich Ihren Platz zu sichern.
Für weitere Wünsche oder Fragen, auch in anderen Belangen, sind wir gerne für Sie da.